Pforzheim/Enzkreis

Über mich

Download Pressefoto

In meinem Leben habe ich in meinen unterschiedlichen Tätigkeiten viel gesehen und gelernt. Vor allem im Bereich der Baubranche sowie in der beruflichen Bildung und im Handwerk konnte ich mir Fachwissen aneignen und viel Praxiserfahrung sammeln. Diese Expertise möchte ich in den 20. Deutschen Bundestag einbringen. Ich bin ein sehr neugieriger Mensch und freue mich daher auch, mich mit neuen Sachgebieten auseinanderzusetzen und neue Menschen und Gegenden kennenzulernen. Insbesondere freue ich mich darüber, mich für die Interessen der Bürgerinnen und Bürger meines Wahlkreises Pforzheim und Enzkreis einzusetzen.

Mein Werdegang

Mein Leben ist geprägt von der Neugier neue Dinge auszuprobieren und neue Gebiete zu erkunden. Hier finden Sie einen Ausschnitt aus meinem Lebenslauf.

  • 1982

    Dipl. Ing (FH) Holztechnik an der Fachhochschule Rosenheim

    Im Studium habe ich mich intensiv mit dem Werkstoff Holz auseinandergesetzt. Der Werkstoff hat mich mein ganzes Berufsleben begleitet.
  • 1986

    Dipl. Wirtschaftsingenieur Technische Fachhochschule Berlin

    In West-Berlin zu studieren, hat mich sehr geprägt. In Erinnerung ist mir vor allem die Zeit der Deutschen Wende geblieben.
  • 1987

    Tätigkeiten im Bereich Bauwesen und Projektleitung im In- und Ausland

    Im Bauwesen habe ich über mehrere Jahre verschiedene Projekte leiten dürfen. Vor allem bei dem Ausbau von Hotels im In- und Ausland.
  • 2002

    Eintritt in die FDP

    Im Bundestagswahlkampf 2002 trat ich den Freien Demokraten bei und wurde zum aktiven Freiheitskämpfer.
  • 2009

    Berufsschullehrer an der Alfons-Kern-Schule in Pforzheim

    Veränderung mit 52: Ich entschloss mich dazu, Berufsschullehrer zu werden. Bis 2021 unterrichtete ich an einer Pforzheimer Berufsschule.
  • 2019

    Ortsvorsitzender der FDP Pforzheim

    Seit 2019 leite ich gemeinsam mit der Stadträtin Monika Descharmes die Geschäfte des größten FDP Ortsverbands im Nordschwarzwald.
  • 2021

    Mitglied des Deutschen Bundestags

    Bei der Bundestagswahl zog ich über die Landesliste der FDP Baden-Württemberg in den 20. Deutschen Bundestag ein.

Meine Themen

Neben der Interessenvertretung der Bürgerinnen und Bürgern in meiner Heimat Pforzheim und dem Enzkreis, sehen Sie hier meine Themenschwerpunkte.

Außenpolitik

Deutschlands Partner in der Welt erwarten eine konsequente deutsche Außenpolitik. Ob im Konflikt in der Ostukraine, bei der Verletzung der Demokratie in Hongkong oder der Wahlmanipulation in Belarus: Deutschland muss klare Haltung gegenüber den Gegnern unserer demokratischen Werte zeigen. Dabei setze ich mich für eine gemeinsame europäische Außenpolitik in enger Abstimmung mit unseren transatlantischen Partnern ein.

Kommunalpolitischer Sprecher

Die Kommunen sind die Basis unserer föderalen Bundesrepublik. Diese Basis gilt es bei ihren vielfältigen Aufgaben zu entlasten. Zum Beispiel in dem komplizierte bürokratische Prozesse vereinfacht und digitalisiert werden. Es muss wieder einfacher werden Wohn- und Gewerbegebiete auszuweisen und dabei auch auf die ökologischen Aspekte zu achten. Als kommunalpolitischer Sprecher setze ich mich besonders mit kommunalen Themen auseinander.

Bau und Stadtentwicklung

Das Bauen muss wieder schneller und günstiger werden. Dabei möchte ich mich vor allem für die Vereinfachung komplizierter bürokratischer Prozesse und deren Digitalisierung einsetzen. Unser Ziel ist der Bau von 400.000 neuen Wohnungen pro Jahr, davon 100.000 öffentlich gefördert. Dafür werden wir die finanzielle Unterstützung des Bundes für den sozialen Wohnungsbau inklusive sozialer Eigenheimförderung fortführen und die Mittel erhöhen.

Afrika

Deutschland braucht eine neue Afrikapolitik und muss sich für mehr Freihandel einsetzen. Als Bundesrepublik Deutschland müssen wir die Herausforderungen des Kontinents als Chancen begreifen. Das starke Bevölkerungswachstum verbunden mit dem steigenden Bildungsniveau trägt zu einer Steigerung des Wohlstands bei. Gerade im Systemwettbewerb mit China muss Deutschland eine aktivere Afrikapolitik betreiben.

Holzbau

Wir wollen tausende neue Wohnungen pro Jahr bauen. Der Holzbau kann ein Zugpferd dieses Aufschwungs in Deutschland sein und gleichzeitig dabei helfen, die Treibhausgasemissionen im Bausektor zu senken. Unser Ziel ist es eine Technologieoffenheit im Bausektor zu erreichen. Wir fordern das Schaffen von Musterverfahren sowie den Abbau von bürokratischen Hürden und die Lichtung des Regelungsdschungel im Holzbau.

Energie

In der aktuellen Energiekrise muss Deutschland alle verfügbaren Energiequellen nutzen. Wir Freie Demokraten wollen die Energiewende stärker innovativ, technologieoffen, international und als Gesamtsystem denken. Zur Sicherung einer Energieversorgung und der internationalen Wettbewerbsfähigkeit gehört auch ein Weiterbetrieb der Kernkraftwerke

Artikel

Aktuelle Beiträge, Reden, Pressemitteilungen und Nachrichten aus Berlin und dem Wahlkreis.

Besuch bei der Wieland GmbH in Pforzheim

Gold, Gold, Gold – Bei meinem Besuch bei Wieland Edelmetalle konnte ich viel über die verschiedenen Verwendungen von Gold erfahren. Von der Beschichtung von Oberflächen über die Herstellung von chemischen Produkten für die Oberflächentechnik bis zur Fertigung von Rohlingen für Trauringe. Wieland bietet ein breites Produktspektrum rund um den Werkstoff Gold an.

Bericht aus Berlin – Semets Sommer im Wahlkreis

Zwei aufregende Sommermonate liegen hinter mir. Den Sommer wollte ich nutzen, um den direkten Kontakt zu Bürgerinnen und Bürgern zu suchen und mich insbesondere mit vielen mittelständischen Unternehmen zu treffen. Natürlich haben wir die langen Sommerabende auch genutzt, um intensiv über die Lage der FDP, die Regierung und die aktuelle wirtschaftliche Situation Deutschlands zu diskutieren.

Die Lage im Niger

Im Auswärtigen Ausschuss haben wir uns mit der Lage im Niger beschäftigt. Für mich ist klar: Wir brauchen eine europäische Afrika Strategie!

Sonderbericht aus Berlin - NATO Gipfel in Vilnius

Heute beginnt der NATO-Gipfel in Vilnius. Seit Wochen schon wird dieser vorbereitet, die Mitgliedsländer stellen sich auf, beziehen Positionen und versuchen, den Erfolg ihrer Vorhaben so gut wie möglich schon vorher einzufädeln. Der diesjährige NATO-Gipfel ist der zweite seit Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine. Die Situation hat sich also im Vergleich zu vorherigen Gipfeln völlig geändert.

News

Übersicht über meine Aktivitäten auf Facebook. Folgen Sie mir gerne auch auf Twitter, Instagram und Linkedin.

🙋‍♀️ Hallo zusammen! 🤓 Ich bin Josephin, 19 Jahre alt und habe im Juni mein Abitur abgeschlossen. Ich darf seit dem 01.09.2023 ein Freiwilliges Soziales Jahr im Berliner Abgeordnetenbüro von Rainer Semet absolvieren. 💡 Ich möchte diese außergewöhnliche Chance nutzen, um einen Einblick in die politischen Abläufe in Berlin sowie die Tätigkeiten eines Abgeordneten zu erlangen. 🗞️ Was mir im Büro besonders gut gefällt, ist der vertrauensvolle und wertschätzende Umgang miteinander sowie die konstruktive Zusammenarbeit. Bisher habe ich die Pressearbeit übernommen und durfte ebenfalls Termine, Briefings und Veranstaltungen vor- und nachbereiten sowie begleiten. 🤯 Auch wenn mir bereits vorher bewusst war, dass die Arbeit umfangreicher sein wird, als man am Ende in den Nachrichten sieht, bin ich dennoch überrascht, wie viel Einsatz dahinter steht. Sei es der Personalaufwand, die Koordination oder auch die Vor- und Nachbereitungen von unterschiedlichsten Terminen. 😊 Ich freue mich auf ein spannendes und lehrreiches Jahr! #fsj #bundestag

👀Klare GELBE Wirtschaftspolitik in der Ampel? 📝 Das haben wir #FreieDemokraten aktuellen Positionspapier zur Förderung der deutschen Wirtschaft festgeschrieben. 📌 Folgende Maßnahmen aus dem Papier finde ich thematisch besonders interessant: 🐝 Durch eine #Ersatzgeldregelung und die Errichtung eines Artenkatasters sollen Artenmonitoring und spezielle Gutachten für jedes Bau- und Infrastrukturvorhaben vermieden werden und gleichzeitig für effizienteren Umweltschutz sorgen. 🏘️ Durch ein sofortiges Baukostenmoratorium, den digitalen Bauantrag, die Aufnahme der Gebäude Klasse E in die Musterbauordnung sowie die Erleichterung für Baumaßnahmen im Außenbereich für die Hebung der Baulanpotentiale sollen Wohn-, Gewerbe- und Industriegebiete schneller und kostengünstiger realisiert werden. 💰 Durch die Einführung eines Freibetrags bei der Grunderwerbsteuer sollen Baunebenkosten gesenkt werden. 🤔 Was denkt ihr darüber?

👥 In den letzten Tagen war wieder eine Besuchergruppe aus dem Wahlkreis zu Besuch bei mir in Berlin. 🕵 Wir haben ein vielfältiges Programm für die Teilnehmer der 4-tägigen Reise hier in Berlin zusammengestellt. 🗣 Am Freitag konnte ich in einem 60-minütigen Gespräch viele Fragen beantworten und einen Einblick in meine Tätigkeiten als Abgeordneter des Bundestages geben. ❗ Folgende Themen spielten hierbei eine zentrale Rolle: - Stärkung der Demokratie in Deutschland - Umsetzung der Maßnahmen zur Barrierefreiheit - bezahlbarer Wohnraum, bezahlbare Energie, Lebensunterhaltskosten ☺ Das hat mir viel Freude bereitet. Vielen Dank für Euer Interesse! 📎 Falls du auch an einem Besuch bei mir in Berlin interessiert bist, wende dich gern per E-Mail an rainer.semet@bundestag.de

Personen

Mein Team betreut meine parlamentarische Arbeit in Berlin sowie meine Arbeit im Wahlkreis Pforzheim/Enzkreis.

Rainer Semet

Als Abgeordneter des Deutschen Bundestages vertrete ich das Wahlvolk und meinen Wahlkreis Pforzheim/Enz in der FDP Bundestagsfraktion. Sollten Sie Fragen zu meiner Arbeit, Anregungen und Wünsche haben, können Sie einen Termin über meine Mitarbeiter mit mir ausmachen.

Franka Freier

Büroleitung Abgeordnetenbüro Berlin

Als Büroleiterin ist Franka Freier für die Organisation und die Abläufe im Abgeordnetenbüro zuständig. Sie koordiniert Terminanfragen und unterstützt den Abgeordneten als Assistentin bei den Herausforderungen des Abgeordnetenalltags. Zudem koordiniert sie die Besuchergruppen in Berlin.

Roland Papesch

Persönlicher Referent und Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Als Persönlicher Referent und Wissenschaftlicher Mitarbeiter ist Roland Papesch für die strategische, sowie inhaltliche Beratung und Abstimmung des Büros verantwortlich. Er leitet die inhaltliche Abstimmung, ist zuständig für Presseanfragen und verantwortet die Kommunikationskanäle des Abgeordneten. 

Florian Hansen

Referent für Außenpolitik

Florian Hansen ist als wissenschaftlicher Mitarbeiter für die inhaltliche und organisatorische Vorbereitung des Auswärtigen Ausschusses zuständig. Sein Fokus liegt auf der Afrika Politik sowie der Betreuung des Unterausschusses Vereinte Nationen.

Dennis Seitz

Studentischer Mitarbeiter

Als studentischer Mitarbeiter unterstützt Dennis Seitz die parlamentarische Arbeit in Berlin. Er recherchiert zu wissenschaftlichen Themen, begleitet die Social-Media-Kanäle des Abgeordneten und unterstützt die Mitarbeiter im Abgeordnetenbüro. 

Christina Bachmann

Studentische Mitarbeiterin

Als studentische Mitarbeiterin unterstützt Christina Bachmann die parlamentarische Arbeit in Berlin. Sie begleitet den Abgeordneten teilweise zu Terminen und betreut die Social-Media-Kanäle.

Paul Jenisch

Studentischer Mitarbeiter

Als studentischer Mitarbeiter unterstützt Paul Jenisch die parlamentarische Arbeit von Rainer Semet. Er organisiert Veranstaltungen, Unternehmensbesuche und sonstige Termine im Wahlkreis. Darüber hinaus unterstützt er die Fachreferenten bei der Recherche. Er studiert Rechtswissenschaften an der Georg-August-Universität in Göttingen.

 

Lars Günther-Schmidt

Studentischer Mitarbeiter

Als studentischer Mitarbeiter unterstützt Lars Günther-Schmidt die parlamentarische Arbeit in Pforzheim. Er recherchiert zu Angelegenheiten im Wahlkreis, begleitet den Abgeordneten zu Außenterminen und betreut die Website. Er studiert Betriebswirtschaftslehre an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Kontakt

Mein Team und ich haben immer ein offenes Ohr für verschiedenste Anliegen und Fragen. Nehmen Sie hier mit uns Kontakt auf.

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

Abgeordnetenbüro

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Deutschland

Tel.
+49 30 227 78 250
Wahlkreisbüro

Westliche Karl-Friedrich Straße 70
75172 Pforzheim
Deutschland

Telefon
07231 6030351
E-Mail-Adresse