🚀Deutschland zur Wasserstoffnation machen. Diese ambitionierte Ziel verfolgen wir Freien Demokraten. Deutschland soll eine führende Rolle in der Wasserstoffwirtschaft einnehmen. Damit dies gelingt braucht es eine klare Strategie. 🌍 Eine der größten Herausforderungen für die Welt ist und wird sein, auf eine eine klimaneutrale Energieversorgung umzustellen. Wir sehen grünen Wasserstoff als einen Grundbaustein dafür. 💦Wasserstoff brilliert vorallem durch seine vielseitige Einsetzbarkeit. Ob für industrielle Zwecke, den Verkehr oder die Versorgung von Haushalten, Wasserstoff ist die nachhaltige Lösung. Genau deshalb liegt es in unserem Interesse, Deutschland richtig zu positionieren und zu einem Vorreiter in Sachen Wasserstoff zu machen. Natürlich werden wir nicht unseren gesamten Bedarf über Eigenproduktion decken können. Deshalb ist es so wichtig, jetzt günstige und langfristige Verträge mit Ländern auszuhandeln, die künftig den weltweiten Bedarf vorrangig decken werden. Mit dieser Importstrategie können wir Deutschland richtig ausrichten. Weiter müssen wir für Klarheit und Planungssicherheit in der Wasserstoffwirtschaft sorgen. Wir Freien Demokraten wissen, dass dies nur durch Entbürokratisierung und weniger Regularien gelingen kann. Denn das Know-How und die Umsetzung liegt bei den Unternehmen. Damit der Übergang hin zu grünem Wasserstoff gelingen kann, müssen wir auch übergangsweise andere Wasserstoffatten, wie türkisen Wasserstoff, nutzen. Einen Teil unserer Strategie beinhaltet auch den Netzausbau. Bis 2032 soll ein 11.000 km langes Wasserstoffnetz sämtliche Einspeiser mit Verbrauchern verbinden. Parallel dazu soll das Wasserstoff-Tankstellennetz ausgebaut werden. 💪🏻Es ist ein gutes Zeichen, dass sich nun 39 Staaten auf der COP28 auf eine gemeinsame Wasserstoffstrategie verständigt haben. Ziele dieser sind klare Zertifizierungsregeln, um eine gemeinsame Grundlage zu schaffen. Wasserstoffnation Deutschland. Gemeinsam können wir es möglich machen. #wasserstoff #greenenergy #readyforthefuture
Pforzheim/Enzkreis
Über mich
In meinem Leben habe ich in meinen unterschiedlichen Tätigkeiten viel gesehen und gelernt. Vor allem im Bereich der Baubranche sowie in der beruflichen Bildung und im Handwerk konnte ich mir Fachwissen aneignen und viel Praxiserfahrung sammeln. Diese Expertise möchte ich in den 20. Deutschen Bundestag einbringen. Ich bin ein sehr neugieriger Mensch und freue mich daher auch, mich mit neuen Sachgebieten auseinanderzusetzen und neue Menschen und Gegenden kennenzulernen. Insbesondere freue ich mich darüber, mich für die Interessen der Bürgerinnen und Bürger meines Wahlkreises Pforzheim und Enzkreis einzusetzen.
Termine
Mein Werdegang
-
1982
Dipl. Ing (FH) Holztechnik an der Fachhochschule Rosenheim
Im Studium habe ich mich intensiv mit dem Werkstoff Holz auseinandergesetzt. Der Werkstoff hat mich mein ganzes Berufsleben begleitet. -
1986
Dipl. Wirtschaftsingenieur Technische Fachhochschule Berlin
In West-Berlin zu studieren, hat mich sehr geprägt. In Erinnerung ist mir vor allem die Zeit der Deutschen Wende geblieben. -
1987
Tätigkeiten im Bereich Bauwesen und Projektleitung im In- und Ausland
Im Bauwesen habe ich über mehrere Jahre verschiedene Projekte leiten dürfen. Vor allem bei dem Ausbau von Hotels im In- und Ausland. -
2002
Eintritt in die FDP
Im Bundestagswahlkampf 2002 trat ich den Freien Demokraten bei und wurde zum aktiven Freiheitskämpfer. -
2009
Berufsschullehrer an der Alfons-Kern-Schule in Pforzheim
Veränderung mit 52: Ich entschloss mich dazu, Berufsschullehrer zu werden. Bis 2021 unterrichtete ich an einer Pforzheimer Berufsschule. -
2019
Ortsvorsitzender der FDP Pforzheim
Seit 2019 leite ich gemeinsam mit der Stadträtin Monika Descharmes die Geschäfte des größten FDP Ortsverbands im Nordschwarzwald. -
2021
Mitglied des Deutschen Bundestags
Bei der Bundestagswahl zog ich über die Landesliste der FDP Baden-Württemberg in den 20. Deutschen Bundestag ein.
Meine Themen
Außenpolitik
Obmann im Auschuss für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen
Afrika
Holzbau
Energie
Israel
Artikel
News
⏰ Gemeinsam mit meinen Amtskolleginnen und Kollegen hatten wir die Möglichkeit, die Werft von MAN Energy Solutions in Fujairah, Anbieter von Großmotoren, Turbomaschinen und Turbinen für maritime sowie stationäre Anwendungen zu besichtigen. Dieser direkte Austausch ermöglicht es uns einen aktuellen Blick auf neueste Innovationen und technologische Neuerungen zu erhalten. 👉🏼 Neben der Möglichkeit mit 100% Biokraftstoffen zu fahren, ist der nächste logische Schritt, die Verbrennung von Methanol. 🏁 Bis Ende 2026 wird eine Dual-Fuel-Version des High-Speed-Motors MAN 175D verfügbar sein, welcher mit Methanol betrieben werden kann. Mit diesem, wird der CO2-Ausstoß auf Null sinken. ❗️Weniger Emissionen erreichen wir, indem wir vom fossilen Verbrennungsmotor auf synthetische Kraftstoffe, Wasserstoff oder den Elektromotor umsteigen. Das Paradebeispiel von MAN zeigt, wie wichtig es ist, dass wir Unternehmen entlasten und Ihnen die Rahmenbedingungen schaffen, um solche praxistauglichen Zukunftstechnologien zu entwickeln. Entgegen unserer politischen Mitbewerber haben wir Freien Demokraten das erkannt. Auch zeigt es, wie wichtig unser konsequentes und letztlich erfolgreiches Festhalten an Technologieoffenheit für den Verkehrssektor war. #man #futuretechnology #efuels
Aktuell bin ich auf der COP28 in Dubai. 🗣️Als Delegierter diskutiere ich mit vielen Kollegen aus dem Ausschuss für Klimaschutz und Energie, über die aktuellen Herausforderungen der Klima und Energiepolitik. Mit diesen habe ich heute außerdem mit Parlamentariern aus Afrika über Investitionsmöglichkeiten diskutiert. Der Energiehunger der Welt war noch nie so groß wie in diesem Jahr. Tendenz steigend. Gleichzeitig steigt auch der CO2 Ausstoß, der den Klimawandel mit ungeheurem Tempo beschleunigt. 🤝🏻Dennoch habe ich Hoffnung! Die Innovationsstärke und die Entschlossenheit aus aller Welt lässt mich optimistisch in die Zukunft blicken. Insbesondere viele Industrienationen setzen auf erneuerbare Energiegewinnung und die Transformation ihrer rohstoffintensiven Wirtschaft. Auch in Deutschland ist diese Transformation schon in vollem Gange. 🌍Umso wichtiger ist es, auch in Zukunft klimafreundliche Energie, wie Wasserstoff oder E-Fuels, zu sichern. Anders als unsere politischen Mitbewerber behaupten, können wir unseren Energiebedarf auf absehbare Zeit nicht selbst decken. Daher ist es wichtig, dass wir uns auf dem Weltmarkt mit langfristigen Verträgen günstige und klimafreundliche Energie sichern. 🔋Der Wirtschaftsstandort Deutschland braucht eine Zukunftsperspektive. Diese Zukunftsperspektive heißt günstige Rahmenbedingungen und Energieversorgung, als Delegierter der Freien Demokraten im Bundestag ist mir diese wichtig. Insbesondere in meinem Wahlkreis herrscht Unsicherheit über die stets steigenden Energiepreise. Wir werden Arbeitsplätze in DE nur dann sichern können, wenn die Energie auch bezahlbar bleibt. Wir stehen vor der großen Aufgabe, als Wirtschaftsstandort attraktiv zu bleiben, günstige Energiepreise zu sichern und unserer Verantwortung hinsichtlich des Klimaschutzes nachzukommen. 💪🏻Ärmel hoch, anpacken und voller Kraft voraus in eine optimistische Zukunft. #cop28 #transformation #greenenergy #climatechange
Personen
Rainer Semet
Als Abgeordneter des Deutschen Bundestages vertrete ich das Wahlvolk und meinen Wahlkreis Pforzheim/Enz in der FDP Bundestagsfraktion. Sollten Sie Fragen zu meiner Arbeit, Anregungen und Wünsche haben, können Sie einen Termin über meine Mitarbeiter mit mir ausmachen.
Franka Freier
Als Büroleiterin ist Franka Freier für die Organisation und die Abläufe im Abgeordnetenbüro zuständig. Sie koordiniert Terminanfragen und unterstützt den Abgeordneten als Assistentin bei den Herausforderungen des Abgeordnetenalltags. Zudem koordiniert sie die Besuchergruppen in Berlin.
Roland Papesch
Als Persönlicher Referent und Wissenschaftlicher Mitarbeiter ist Roland Papesch für die strategische, sowie inhaltliche Beratung und Abstimmung des Büros verantwortlich. Er leitet die inhaltliche Abstimmung, ist zuständig für Presseanfragen und verantwortet die Kommunikationskanäle des Abgeordneten.
Florian Hansen
Florian Hansen ist als wissenschaftlicher Mitarbeiter für die inhaltliche und organisatorische Vorbereitung des Auswärtigen Ausschusses zuständig. Sein Fokus liegt auf der Afrika Politik sowie der Betreuung des Unterausschusses Vereinte Nationen.
Dennis Seitz
Als studentischer Mitarbeiter unterstützt Dennis Seitz die parlamentarische Arbeit in Berlin. Er recherchiert zu wissenschaftlichen Themen, begleitet die Social-Media-Kanäle des Abgeordneten und unterstützt die Mitarbeiter im Abgeordnetenbüro.
Christina Bachmann
Als studentische Mitarbeiterin unterstützt Christina Bachmann die parlamentarische Arbeit in Berlin. Sie begleitet den Abgeordneten teilweise zu Terminen und betreut die Social-Media-Kanäle.
Paul Jenisch
Als studentischer Mitarbeiter unterstützt Paul Jenisch die parlamentarische Arbeit von Rainer Semet. Er organisiert Veranstaltungen, Unternehmensbesuche und sonstige Termine im Wahlkreis. Darüber hinaus unterstützt er die Fachreferenten bei der Recherche. Er studiert Rechtswissenschaften an der Georg-August-Universität in Göttingen.
Lars Günther-Schmidt
Als studentischer Mitarbeiter unterstützt Lars Günther-Schmidt die parlamentarische Arbeit in Pforzheim. Er recherchiert zu Angelegenheiten im Wahlkreis, begleitet den Abgeordneten zu Außenterminen und betreut die Website. Er studiert Betriebswirtschaftslehre an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
Kontakt
Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Deutschland
Westliche Karl-Friedrich Straße 70
75172 Pforzheim
Deutschland